Imprägnier- & Pflegeprodukte
Als ich selbst noch ein Kind war und unsere Eltern uns immer wieder in die Berge mitgenommen hatten, erinnerten sie uns bereits Tage vor der Abreise unsere Wanderschuhe mit einer dicken Creme und unsere Jacken mit einem Spray zu imprägnieren. Seit her ist viel Zeit vergangen und moderne Imprägnier- & Pflegeprodukte sind auf dem Markt erhältlich. Was sich jedoch nicht geändert hat ist, dass du deine Schuhe, Jacken, Handschuhe, den Sattel aber auch das Zelt pflegen musst, um es so lange wie möglich funktionstüchtig zu erhalten. Obwohl Wasser wichtig ist und auch eine große Rolle in unserem Körper spielt, nasse Schuhe, ein Zelt, durch das es hindurch regnet und nasse Jacken, gehören nicht zu dem Wasser, von dem ich spreche. Wenn du dich im Freien aufhältst und das besonders bei niedrigen Temperaturen, dann solltest du deine gesamte Ausrüstung so trocken als möglich halten.
Viele Sprays wurden mit wasserdichten Chemikalien ersetzt, die einfach in die Waschmaschine gegeben und mitgewaschen werden. Darüber hinaus, wurden auch Imprägniersprays entwickelt, die sich verschieden gut auf bestimmten Stoffen eigenen. Dir jeden einzelnen am Markt erhältlichen Imprägnierspray aufzulisten, würden den Rahmen dieses Artikels sprengen. Worüber du dich jedoch informieren musst ist, welches Imprägniermittel sich am besten für deine Ausrüstung eignet. Wenn du dir zum Beispiel einen neuen Anorak kaufst, ist es am besten, gleich zu fragen, welches Imprägniermittel sich am besten eignet.
Was heißt imprägnieren
Das Wort „Imprägnierung“ ist von dem italienischen Verb „impregnare“ abgeleitet. Dies bedeutet, dass etwas mit einem Wirkstoff imprägniert wird. Bei der Imprägnierung wird ein sogenanntes Imprägnierungsmittel auf ein Material aufgetragen, das die Eigenschaften des behandelten Materials in seinem Verhältnis zu Wasser verändert.
Der Begriff Imprägnierung beschreibt ein Verfahren, das zur Veredelung von Textilien und Leder verwendet wird. Dabei werden die Materialien wasserabweisend gemacht (Hydrophobierung). Obwohl die Behandlungsmethoden unterschiedlich sind, basieren sie in ihrer Anwendung auf bestimmte filmbildender Substanzen (meist Paraffin- und Wachsemulsionen, Silikone oder Kohlenstoffbindungen).
Vier Schritte zu wetterfesten Schuhen
- Trockne deine nassen Schuhe
Bevor du deine Schuhe imprägnieren kannst, müssen sie total trocken sein. Beachte bitte, dass du sie zum Trocknen nicht auf einen Heizkörper legst, denn Leder als auch andere Materialien können von zu großer Hitze beschädigt werden. Ein uralter Trick ist, deine Schuhe mit Zeitungspapier auszustopfen. Ersetze das Papier hin und wieder, bis deine Schuhe trocken sind.
- Reinige deine Schuhe
Entferne Staub und Schmutz mit einer Bürste oder einem leicht feuchten Tuch. Danach trockne deine Schuhe nochmals.
- Pflege der Schuhe
Wenn sich der Schuh dazu eignet, kannst du eine Schuhcreme auftragen. Warte einige Minuten, bis die Creme von dem Material total absorbiert ist.
- Imprägniere deine Schuhe
Jetzt ist es an der Zeit, das Imprägnierungsmittel aufzutragen. Besprühe deine Schuhe gleichmäßig aus einer Entfernung von etwa 30 Zentimetern. Es ist wichtig, dass das Mittel den Schuh nicht ganz und gar durchdringt. Lass den Schuh erneut trocknen. Ist der Schuh an irgendeiner Stelle sehr abgenutzt, wiederhole den Vorgang. Wenn du willst, kannst du einen Lederschuh danach aufpolieren.
Bitte beachte
Der Imprägnierspray sollte im Freien verwendet werden und darf nicht eingeatmet werden.
Außerdem eignen sich diese Sprays nicht für Kunst- oder Lackleder, da sie die Farbschicht zerstören könnten.